Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine klare Mehrheit der Bundesbürger ist laut einer Umfrage für Gespräche mit Russland. 77 Prozent wollen, dass der Westen Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland anstoßen sollte, 87 Prozent finden es richtig, dass westliche Regierungschefs weiterhin mit Putin sprechen, so eine Erhebung von Forsa für RTL/ntv.
Weitere Ergebnisse: 26 Prozent sind der Ansicht, dass die Bundesregierung zur Unterstützung der Ukraine zu wenig unternehme, 43 Prozent erachten den Umfang der Unterstützung als gerade richtig, 25 Prozent finden, die Bundesregierung tue zu viel für die Ukraine. Nur ein knappes Drittel der Bundesbürger (32 Prozent) spricht sich dafür aus, mehr schwere Waffen an die Ukraine zu liefern, auch wenn dies zu Lasten der Ausstattung der Bundeswehr gehe, 62 Prozent der Bundesbürger meinen, dass Deutschland das nicht tun solle. Forsa hatte für RTL/ntv vom 26. bis 29. August 1.011 Personen befragt.
Foto: Wladimir Putin, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Zuwanderungsskepsis in Deutschland wächst - 28. September 2023
- Bericht: Thyssen-Krupp steht vor Teilverkauf seiner Stahlsparte - 28. September 2023
- Infratest: CDU bleibt vor Hessen-Wahl stabil - 28. September 2023