Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Spitzen der Ampel-Koalition haben sich nach fast elfstündigen Verhandlungen im Kanzleramt offenbar auf ein Entlastungspaket bei den Energiekosten geeinigt. Das berichteten am Donnerstagmorgen mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf Koalitionskreise.
Demnach soll es sich um “umfangreiche” Maßnahmen handeln, Details wurden zunächst aber nicht bekannt. Die Veröffentlichung konkreter Ergebnisse wird am Vormittag erwartet. Die Verhandlungen im Kanzleramt hatten am Mittwoch um 21 Uhr begonnen. Im Vorfeld herrschte bereits Einigkeit zwischen SPD, Grünen und FDP, dass es Entlastungen für die Bürger geben soll – bei der Umsetzung gab es aber Unstimmigkeiten.
So hatte zum Beispiel Finanzminister Christian Lindner (FDP) einen Tankrabatt vorgeschlagen, der bei den anderen Koalitionspartnern aber auf Widerstand gestoßen war.
Foto: Bundeskanzleramt bei Nacht, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Grüne widersprechen Sparvorgaben von Finanzminister Lindner - 7. Juni 2023
- Kommunen wollen mehr Flexibilität beim Umbau der Wärmeversorgung - 7. Juni 2023
- Weber warnt Ampel vor Aufweichung von EU-Asylverfahren - 7. Juni 2023