Widerstand in der SPD gegen die Lieferung schwerer Waffen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der SPD gibt es Widerstände gegen die Lieferungen schwerer Waffen an die Ukraine. “Wir dürfen uns nicht schrittweise in einen Krieg mit Russland treiben lassen. Wenn wir schwere Waffen liefern, stellt sich schnell die Frage, ob dann auch deutsche Ausbilder nötig sind oder Freiwillige aus Deutschland, die die Systeme bedienen”, sagte der Bundestagsabgeordnete Joe Weingarten der “Welt”.
“Bevor man über solche Waffenlieferungen nachdenkt, müsste zudem geklärt werden, welches strategische Ziel wir damit verfolgen. Ist es realistisch, Russland mit deutschen Panzern in der Ukraine zu besiegen?”, fragte Weingarten, der Mitglied im Verteidigungsausschuss des Bundestags ist. SPD-Fraktionsvize Detlef Müller äußerte sich ebenfalls ablehnend – allerdings nicht in allen Fällen: “Die Lieferung schwerer Waffen ist derzeit noch keine Option. Die Menschen haben Angst, dadurch direkt in einen Krieg gezogen zu werden, das ist das klare Echo aus meinem Wahlkreis. Die Leute wollen, dass der Kanzler kühlen Kopf behält”, erklärte Müller.
Doch er sagte auch: “Sollte es weitere Attacken der russischen Armee wie die auf Mariupol geben oder Chemiewaffen eingesetzt werden, dann müssen wir Waffenlieferungen neu bewerten.” Axel Schäfer, dienstältester Bundestagsabgeordneter der SPD, sagte hingegen: “Wir denken heute bei diesem Thema ganz anders als vor sechs Wochen. Jetzt muss alles getan werden, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnen kann. Dazu gehört auch, dass Deutschland schwere Waffen liefert.”
Und: “Ich glaube nicht, dass dies an der SPD scheitert.”
Foto: Bundeswehr-Panzer “Marder”, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Kritik an Scholz wegen Zurückhaltung bei Waffenlieferungen… 11. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der stellvertretende Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Thomas Erndl (CSU), hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bewusste Verzögerung bei der Lieferung schwerer Waffen vorgeworfen. "Deutschland sollte…
Deutschland will weitere Waffen an Ukraine liefern 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland will weitere Waffen an die Ukraine liefern. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf Kreise des Wirtschaftsministeriums. Demnach wurde die Lieferung von 2.700 Flugabwehrraketen…
Union macht bei Lieferung schwerer Waffen Druck 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union erhöht bei der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine den Druck auf die Bundesregierung. Bei Panzer-Lieferungen müsse man nachlegen, sagte der Parlamentsgeschäftsführer der Unionsfraktion,…
Habeck hat keine Angst vor Drittem Weltkrieg 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) warnt davor, politische Entscheidungen über Waffenlieferungen an die Ukraine von Gefühlen wie Angst und Mitleid abhängig zu machen. Angst vor einem Dritten…
Umfrage: Deutsche bei Waffenlieferungen gespalten 3. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Lieferung von Waffen an die Ukraine sind die Deutschen gespaltener Meinung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für RTL und ntv,…
Umfrage: Jeder Zweite gegen Lieferung schwerer Waffen an… 23. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - 50 Prozent der Deutschen sprechen sich gegen die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine aus. Für die Ausfuhr unter anderem von Panzern sind dagegen nur 43…
Union erhöht Druck auf Scholz wegen Panzer-Lieferungen 25. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unionsfraktion im Bundestag bietet der Bundesregierung Gespräche über die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine an. Dabei komme es nicht so sehr darauf an, ob…
Union droht erneut mit eigenem Antrag zur Lieferung schwerer… 21. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union droht der Ampel erneut mit einem Antrag zur Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. "In der Mitte des Bundestags gibt es dafür erkennbar eine…
Merz kritisiert Ampel-Streit um Waffenlieferungen 18. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um Waffenlieferungen an die Ukraine hat CDU-Chef Friedrich Merz die Ampelregierung scharf kritisiert. "Der offen ausgetragene Streit in der Koalition um die Waffenlieferungen…
Süssmuth warnt vor Lieferung schwerer Waffen in die Ukraine 20. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die frühere Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU) hat vor Lieferung schwerer Waffen in die Ukraine gewarnt. Sie verstehe den Wunsch der Ukraine, aber man müsse auch sehen,…