Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Um bei einem Lieferboykott Gas-Zwangsabschaltungen zu vermeiden, befürwortet NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) alle anderen Einsparmöglichkeiten offen zu prüfen. Eine Option wäre, dass im Herbst und Winter wieder Arbeitnehmer ins Homeoffice geschickt werden, damit Büros weniger geheizt werden müssen, sagte er der “Rheinischen Post” dazu.
“Das könnte ein kluger Ansatz sein”, so Pinkwart. Auch jetzt würden viele Bürger ihren Firmenbüros häufiger als vor der Coronakrise fernbleiben, wegen drohender Gasknappheit könne man über neue Vorgaben nachdenken. “Wir müssen viele Ideen nutzen, um mit eventuell weniger Gas klarzukommen.” Pinkwart hält auch für denkbar, dass viele Bürger zeitweise auf kleine Stromheizungen umstellen: “Das wäre nicht völlig abwegig.”
Entscheidend sei dann aber, dass ein höherer Einsatz von Stromheizungen nicht zum erneuten Hochfahren von Gaskraftwerken führe. “Dann müsste man eben die Kohle wieder zeitweise stärker nutzen.” Einen ungewöhnlichen Vorschlag, um Gas einzusparen, macht Marija Linnhoff, Vorsitzende des Vereins unabhängiger selbstständiger Reisebüros (VUSR): “Schon jetzt verbringen viele Senioren zwei oder drei Monate im Winter auf Mallorca, in der Türkei oder an einem vergleichbaren Ziel. Wenn der Staat für solche Reisen einen Zuschuss von beispielsweise 500 Euro zahlen würde, würden vielleicht viel mehr Bürger eine solche Option nutzen. Die könnten dann ihre hiesige Heizung herunterfahren, und wir hätten mehr Gas über für Industrie und die anderen Bürger.”
Linnhoff sagte, eine solche Option wäre keineswegs nur für Topverdiener interessant: “Es ist denkbar, für 800 Euro inklusive Frühstück und Flug 50 Tage in einem guten Mittelklassehotel in Alanya unterzukommen.” NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart meint, man solle auch solche Vorschläge prüfen, ist aber vorsichtig: “Wenn zu viele Leute im Winter Deutschland verlassen, dann könnte dies Kaufkraft kosten.”
Foto: Computer-Nutzerin, über dts Nachrichtenagentur
NRW fordert von Habeck Anhebung der Minijob-Grenze 19. Februar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) fordert NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) drei Dinge, damit die Wirtschaft nach dem Ende der Corona-Beschränkungen wieder durchstarten kann.…
NRW-Wirtschaftsminister: Digitales Bürgeramt bis Ende 2022 28. Oktober 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) will ein höheres Tempo bei der Digitalisierung der Verwaltung. "Bis Ende 2022 kann jeder im Land seine Anliegen mit der öffentlichen…
NRW-Wirtschaftsminister für staatliche Gas-Bevorratung 23. Dezember 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) will eine staatliche Gas-Bevorratung einführen. Angesichts der niedrigen Füllstände der Erdgas-Speicher müsse man "als ultima ratio eine strategische nationale Gasreserve prüfen", sagte…
NRW-Wirtschaftsminister warnt vor Gas-Embargo gegen Russland 28. April 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) warnt davor, dass Deutschland von sich aus auf russisches Gas verzichtet, um den Druck auf Moskau zu erhöhen. "Bei Sanktionen gibt es…
NRW-SPD lehnt Fracking von Gas ab 20. April 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der NRW-SPD, Thomas Kutschaty, lehnt das Gas-Fracking ab. "Der Nutzen des unkonventionellen Frackings ist zu klein, das Risiko für unser Grundwasser zu groß", sagte…
Corona-Soforthilfen müssen in NRW später zurückgezahlt… 21. Januar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - NRW geht über die von Bund und Ländern auf Ende 2022 verschobene Rückzahlung der Corona-Soforthilfen mit einer Fristverlängerung bis Mitte 2023 noch hinaus, um kleine Firmen…
Habeck: Bürger sollen zehn Prozent von Energieverbrauch… 15. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges hat Wirtschaftsminister Robert Habeck die Bürger dazu aufgerufen, ab sofort Energie zu sparen. "Ich bitte jeden und jede, jetzt schon einen…
SPD erwägt Nachbesserungen beim Ampel-Entlastungspaket 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts steigender Energiepreise erwägt die SPD Nachbesserungen beim bereits beschlossenen 13 Milliarden Euro schweren Entlastungspaket der Ampel-Koalition. "Die einzelnen Maßnahmen werden jetzt zügig umgesetzt und falls…
FDP beim Homeoffice für "Erörterungsanspruch" statt… 12. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP hat Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zur Einführung eines Rechtsanspruchs auf Homeoffice zurückgewiesen. "Die Koalition wird ausweislich des Koalitionsvertrages einen modernen Rahmen für…
SPD-Fraktionsvize für schärfere Gesetze gegen… 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch hat wegen explodierender Energiepreise die Bundesregierung aufgefordert, härter gegen Spekulanten vorzugehen, die am Ukraine-Krieg verdienen. "Ich bin dafür, dass wir der Spekulation im…