Bremen (dts Nachrichtenagentur) – Die Ärzteschaft hat ihre Forderung bekräftigt, in die aktuellen Beratungen über ein sogenanntes Triagegesetz im Gesundheitswesen eingebunden zu werden. Dies Abgeordneten des Ärztetages in Bremen fassten mit großer Mehrheit einen entsprechenden Beschluss.
Laut Bundesärztekammer müsse in der Debatte berücksichtigt werden, dass sich die behandelnden Ärzte im Fall einer pandemiebedingten Triage in einer “extremen Entscheidungssituation” befinden. Das Bundesverfassungsgericht hatte im Dezember 2021 ein entsprechendes Gesetz verlangt. Nach dem Beschluss der Verfassungsrichter muss der Bundestag “unverzüglich” Vorkehrungen zum Schutz von Menschen mit Behinderungen im Fall einer Triage treffen. Ärzte könnten bei einem krisenbedingten Ressourcenmangel vor der schwierigen Entscheidung stehen, wer die nicht ausreichend zur Verfügung stehenden intensivmedizinischen Leistungen erhalten soll und wer nicht.
“Dafür muss sichergestellt sein, dass allein nach der aktuellen und kurzfristigen Überlebenswahrscheinlichkeit entschieden wird”, forderte der Ärztetag. Der Gesetzgeber habe “die Sachgesetzlichkeiten der klinischen Praxis, etwa die aus medizinischen Gründen gebotene Geschwindigkeit von Entscheidungsprozessen, ebenso zu achten wie die Letztverantwortung des ärztlichen Personals für die Beurteilung medizinischer Sachverhalte im konkreten Einzelfall”. Nur Ärzte verfügten über die entsprechende Fachkompetenz und klinische Erfahrung, so die Abgeordneten. Unabdingbar sei es, dass Ärzte sich keinen rechtlichen Risiken aussetzen, wenn sie eine einzelfallbezogene Entscheidung zur priorisierten Allokation medizinischer Ressourcen treffen.
“Es ist wesentlich, dass in diesen Fällen nicht nur kein individueller Schuldvorwurf erhoben wird, sondern das ärztliche Handeln auch als objektiv rechtmäßig gilt”, heißt es in dem Beschluss.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Verfassungsgericht: Politik muss Behinderte bei Triage… 28. Dezember 2021 Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesverfassungsgericht hat den Gesetzgeber aufgefordert, "unverzüglich" Vorkehrungen zum Schutz behinderter Menschen für den Fall einer pandemiebedingt auftretenden Triage zu treffen. Das geht aus einem Beschluss…
Lauterbach legt Gesetzentwurf zu überarbeiteter Triage vor 6. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bei knappen Kapazitäten während einer Pandemie soll es künftig rechtlich auch möglich sein, die intensivmedizinische Behandlung eines Menschen zugunsten eines Patienten mit einer höheren Überlebenschance abzubrechen.…
Bundesregierung will Triage-Gesetzentwurf "zügig" vorlegen 28. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Triage-Urteil des Bundesverfassungsgerichts will die Bundesregierung "zügig" einen entsprechenden Gesetzentwurf vorlegen. Das kündigte Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) am Dienstag über den Kurznachrichtendienst Twitter an.…
Karlsruher Triage-Urteil stößt auf Zustimmung 28. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Triage-Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist bei Patientenschützern und in der Politik auf Zustimmung gestoßen. "Auf dieses Urteil haben wir 40 Jahre lang gewartet", sagte der Vorstand…
Grüne wollen Triage-Gesetz - SPD dagegen 13. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Corinna Rüffer, Sprecherin für Behindertenpolitik der Grünen-Bundestagsfraktion, hält eine "einheitliche, verfassungskonforme Regelung zur Triage" für "längst überfällig" - ganz anders als der Koalitionspartner SPD. "Es ist…
Karlsruhe: Bremer Atomtransportverbot verfassungswidrig 11. Januar 2022 Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) - Das umstrittene Verbot des Umschlags von Kernbrennstoffen in den Häfen Bremens ist mit dem Grundgesetz unvereinbar. Das geht aus einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 7. Dezember…
Union bemängelt Lauterbachs neuen Triage-Gesetzentwurf 15. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat den neuen Referentenentwurf aus dem Gesundheitsministerium zur Triage kritisiert. "Auch Karl Lauterbachs neuer Triage-Entwurf krankt trotz des Rückziehers in Sachen Ex-Post-Triage weiterhin an…
Grüne kritisieren Triage-Gesetzentwurf von Lauterbach 8. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen haben den von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgelegten Gesetzentwurf zur Verteilung knapper Behandlungskapazitäten bei einer Pandemie scharf kritisiert. "Mit diesem Gesetz käme der Staat…
Ärzte fordern zentrales Impfregister 29. Mai 2022 Bremen (dts Nachrichtenagentur) - Als Lehre aus der Corona-Pandemie fordern die Ärzte in Deutschland die Einführung eines bundesweiten zentralen Impfregisters. Mit dem Register sollten sowohl valide Daten über die Impfquote…
Marburger Bund: Ärzte werden dritte Nullrunde nicht… 12. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Pflegerat und der Ärzteverband Marburger Bund haben die geplante Corona-Prämie kritisiert. "Es ist überhaupt nicht nachvollziehbar, warum die Corona-Prämie auf Pflegekräfte von Intensivstationen beschränkt…