Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zum Start der Energiesteuersenkung auf Kraftstoffe haben Wirtschaftsvertreter vor Preismanipulationen durch die Mineralölkonzerne gewarnt. “Es ist zu befürchten, dass die Mineralölkonzerne unter dem Deckmantel des Embargos wieder einmal kräftig an der Preisschraube drehen”, sagt Markus Jerger, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Mittelständischen Wirtschaft (BVMW), dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”.
“Als BVMW haben wir hiervor frühzeitig gewarnt. Nun müssen Bundesregierung und Bundeskartellamt genau hinsehen und sicherstellen, dass Entlastungen für Bürger und Unternehmen nicht von den Ölmultis abgeschöpft werden”, so Jerger weiter. Das Öl-Embargo gegen Russland unterstützte Jerger. “Ein Öl-Embargo ist sowohl ein wichtiger Schritt sich weiter aus Energielieferabhängigkeiten zu lösen als auch ein Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität und wird von der mittelständischen Wirtschaft unterstützt. Aufgrund der gegenwärtig guten Versorgungslage auf dem Rohölmarkt dürften die Folgen für Deutschland auch schon kurzfristig verkraftbar sein”, sagte er.
“Gleichzeitig rückt durch ein solches Embargo die Versorgungssicherheit im stark am russischen Erdöl hängenden Osten der Republik verstärkt in den Fokus – hier muss die Bundesregierung alles dafür tun, damit ein Stopp russischen Öls keine Versorgungslücken reißt”, fügte Jerger hinzu.
Foto: Tankstelle im Frühjahr 2022, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Mittelstandsverband fordert ganzheitliches Entlastungspaket 22. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Mittelstand fordert in der aktuellen Hochpreisphase für Energie ein "ganzheitliches Entlastungspaket" für die Bevölkerung und für Unternehmen. "Die Mehrwertsteuer auf Energieträger sollte temporär von 19…
Mittelstand fordert von Ampel-Koalition Abschaffung der… 19. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der deutsche Mittelstand hat zur Entlastung der unter den Corona-Folgen leidenden Unternehmen eine Abschaffung der Bonpflicht gefordert. "Die Bundesregierung sollte die Chance des Neustarts für eine…
Mittelstandsverband gegen Wiedereinführung der… 15. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsvertreter haben die Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) kritisiert, in der Corona-Pandemie die Homeoffice-Pflicht wieder einzuführen. Die geplante Wiedereinführung sei Ausdruck der Planlosigkeit der Corona-Politik,…
Mittelstand will weitere Entlastung bei den Energiekosten 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstoß zur vorzeitigen Abschaffung der EEG-Umlage von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) trifft in der Wirtschaft auf Zustimmung, geht aber nach Vorstellungen des Mittelstandes nicht weit…
Mittelstandsverband gegen Heils Entlastungsideen 29. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Mittelstandsverband BVMW lehnt den Vorschlag von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für die Einführung eines Klimageldes ab. "Generell Geld zu geben, ohne Lebensumstände, regionale Gefälle und…
Mittelstand fordert Halbierung der Mineralölsteuer 7. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um eine mögliche Entlastung bei den derzeit hohen Spritpreisen hat sich der Mittelstand für eine zeitweilige Halbierung der Mineralölsteuer ausgesprochen. "Zur schnellen Entlastung…
Linke und Mittelstand wollen temporäre Steuersenkungen 2. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linksfraktion im Bundestag und der deutsche Mittelstand haben die Bundesregierung angesichts der immer weiter steigenden zu einer temporären Steuersenkung aufgefordert. "Die schnelle Abschaffung der EEG-Umlage…
Erst 84 von 575 Verwaltungsdienstleistungen bundesweit… 2. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Digitalisierung der Behörden in Deutschland kommt nur langsam voran. Zum Stichtag 30. September waren erst 84 von geplanten 575 Verwaltungsdienstleistungen bundesweit in jeder Gemeinde online…
Linke: Ostdeutschland zunächst von Öl-Embargo ausnehmen 7. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linkspartei fordert, bei dem von der EU-Kommission vorgeschlagenen Öl-Embargo gegen Russland zunächst die neuen Bundesländer auszunehmen. "Wir brauchen Übergangsregelungen, ansonsten drohen soziale und ökonomische Verwerfungen…
Spediteure fürchten trotz Tankrabatt Masseninsolvenzen 29. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Spediteure in Deutschland warnen trotz des geplanten Tankrabatts vor Massenpleiten in der Branche und Versorgungsengpässen in Deutschland. In "Bild am Sonntag" warnte der Hauptgeschäftsführer des…