Lambrecht pocht auf rasche Einigung bei Bundeswehr-Sondervermögen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) pocht angesichts der noch laufenden Verhandlungen zum geplanten Sondervermögen für die Bundeswehr auf eine rasche Einigung. “Die Bundeswehr ist in der Vergangenheit soweit heruntergespart worden, dass man das schon als unverantwortlich bezeichnen kann”, sagte sie der “Rheinischen Post” (Mittwochsausgabe).
“Deshalb ist das Sondervermögen für unsere Streitkräfte, so wie es Bundeskanzler Scholz angekündigt hat, dringend erforderlich.” Alle in der Bundesregierung und im Parlament stünden in der Verantwortung, den Soldaten die Ausrüstung zu verschaffen, die sie benötigen, um ihren Auftrag zu erfüllen, sagte Lambrecht. “Ich bin deshalb zuversichtlich, dass sich alle dieser Verantwortung bewusst sind und ihr gerecht werden”, so die Ministerin. “Auch weil ich spüre, dass unsere Streitkräfte einen großen Rückhalt in der Gesellschaft genießen.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Lambrecht will Sondervermögen komplett in Bundeswehr… 26. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat gefordert, dass das geplante Sondervermögen von 100 Milliarden Euro komplett für die Bundeswehr eingesetzt wird. Dies sei erforderlich, "weil die Bundeswehr…
Wehrbeauftragte verlangt schnelle Einigung beim… 18. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um das Sondervermögen für die Streitkräfte von 100 Milliarden Euro hat die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), den Druck erhöht. "Ich erwarte,…
Linke bleibt beim Nein zum Bundeswehr-Sondervermögen 30. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Einigung zwischen den Ampelparteien und der Union über ein Sondervermögen für die Bundeswehr hat die Linkspartei ihre Ablehnung im Bundestag angekündigt. Die Linke werde…
Verteidigungsministerin stellt Bundeswehrverbesserungen in… 19. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) stellt zügige Verbesserungen für die Bundeswehr in Aussicht. Der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe) antwortete sie auf die Frage, wie lange es dauere, bis…
Dobrindt signalisiert Einigungswillen bei… 28. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Ringen um das geplante Sondervermögen für die Bundeswehr signalisiert CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt den Einigungswillen der Union. Dobrindt sagte der "Rheinischen Post", Voraussetzung sei die Einhaltung…
Wehrbeauftragte drängt auf Modernisierung des… 30. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), drängt auf eine zügige Modernisierung des Beschaffungswesens für die Truppe. "Mit der Einigung zum Sondervermögen ist ein überparteilicher Kraftakt…
Verteidigungsministerin will Verlegung des Mali-Einsatzes… 19. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) will eine Verlegung des Mali-Einsatzes der Bundeswehr in ein anderes Land prüfen. "In Mali hat die Bundeswehr den Auftrag, die dortige Armee…
Grünen-Fraktionschefin: Bundeswehr-Sondervermögen unter… 5. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann unterstützt den Vorschlag eines Sondervermögens für die Bundeswehr von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) unter Bedingungen. "Demokratien müssen wehrhaft sein. Daher braucht es Investitionen…
Juso-Chefin will Sondervermögen für Bundeswehr nicht… 1. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der SPD wächst der Widerstand gegen das von Kanzler Olaf Scholz angekündigte 100-Milliarden-Euro-Paket für die Bundeswehr. "Ich trage mit, dass wir eine wehrhafte Bundeswehr brauchen,…
Lindner erwartet Zustimmung für Bundeswehr-Sondervermögen 21. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erwartet, dass die Union dem geplanten Bundeswehr-Sondervermögen zustimmen wird. Er habe "keine Zweifel", dass die Union sich ihrer "staatspolitischen Verantwortung" bewusst sei,…