Die Kreditplattform Auxmoney steigt endgültig aus dem Geschäft mit privaten Kleinanlegern aus. Das geht aus einem Kundenanschreiben hervor, wie der “Kölner Stadt-Anzeiger” (Mittwochausgabe) berichtet. Darin werden die Kunden darüber informiert, dass Auxmoney am 31. Mai das private Anlagegeschäft einstellt und “ab dem 1. Juni 2022 keine Neuinvestitionen privater Anlegerinnen und Anleger” mehr annimmt.
Auf Anfrage bestätigte das Unternehmen laut der Zeitung den Strategiewechsel. “Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung und weiteren Professionalisierung unserer Plattform haben wir uns entschieden, das Geschäft mit Privatanlegern im Laufe des Jahres einzustellen”, heißt es von Auxmoney. Und weiter: “Mit dem günstigen und flexiblen Kapital von institutionellen Investoren können wir unser Angebot für Kreditnehmende weiter verbessern.” Bestehende Anleger erhalten aber nach Unternehmensangaben weiterhin die Rückflüsse aus laufenden Kreditprojekten.
Auxmoney war als reine sogenannte Peer-to-peer-Plattform gestartet. Ähnlich wie beim Crowdfunding sollten Anleger sich direkt bei einem Kreditnehmer engagieren. Erst einige Jahre nach der Gründung durften auch institutionelle Investoren Geld bei Auxmoney anbieten. Die Funktion, dass sich jeder Sparer selbst aussuchen konnte, welchem Kreditprojekt er sein Geld leiht, war allerdings schon vor einigen Monaten abgeschafft worden.
Branchenexperten zufolge bestand das neu vermittelte Kreditvolumen zuletzt ohnehin schon aus den Einlagen von Institutionellen. 2020 steckte der US-Investor Centerbridge 150 Millionen Euro Eigenkapital in Auxmoney. Die Bank BNP Paribas soll zu den Kreditgebern gehören. Auch das Vergleichsportal Smava war einst eine Peer-to-peer-Kreditplattform, gab dieses Geschäft aber auf.
Link zum Artikel: https://www.ksta.de/wirtschaft/nur-noch-kredite-von-invstoren-auxmoney-will-kein-geld-privater-anleger-mehr–39701180
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Kölner Stadt-Anzeiger: Falk Schnabel wird neuer Kölner… 29. März 2022 Köln/Düsseldorf. (ots) - Der Jurist Der Jurist Falk Schnabel wird neuer Polizeipräsident von Köln. Das bestätigte das NRW-Innenministerium dem "Kölner Stadt-Anzeiger" auf Anfrage. Schnabel bringe alle Voraussetzungen mit, die ein…
Kölner Stadt-Anzeiger: Ukrainischer Bürgermeister Iwan… 25. April 2022 Köln (ots) - Für Waffenlieferungen an die Ukraine warb auch eine Delegation um den Bürgermeister der Großstadt Melitopol, Iwan Fedorow, im Kölner Rathaus. "Wir brauchen Waffen, viele Waffen. So viele,…
Kölner Stadt-Anzeiger: Gas zuerst für Privathaushalte 29. April 2022 Köln (ots) - Köln. Spitzenpolitiker der führenden Parteien in Nordrhein-Westfalen haben einer möglichen Bevorzugung der Industrie vor Privathaushalten im Falle eines Gasengpasses eine Absage erteilt. "Klar ist: Im Falle eines…
Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Opernintendant: Die Zeit der… 13. Mai 2022 Köln. (ots) - Der neue Intendant der Oper Köln, Hein Mulders, sieht das Musiktheater finanziell unter Druck. "Grundsätzlich gilt: Die Zeit der Top-Gagen ist vorbei, das wissen auch die Sänger",…
Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Auktionshaus zieht Bilder… 20. Mai 2022 Köln (ots) - Das Kölner Auktionshaus Van Ham hat neun Werke aus einer Moderne-Auktion am 1. Juni wegen Fälschungsverdachts zurückgezogen, darunter angebliche Arbeiten von El Lissitzky und Ljublow Popowa. "Nach…
Kölner Stadt-Anzeiger: Reul hielte Ansprüche der SPD auf… 16. Mai 2022 Köln. (ots) - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hält eine schwarz-grüne Koalition in NRW für realistisch. "Die SPD hat die Landtagswahl klar verloren, daraus einen Regierungsauftrag für eine Ampel abzuleiten, wäre…
Kölner Stadt-Anzeiger: Baumgart will noch nicht Mitglied des… 13. Mai 2022 Köln. (ots) - 1. FC-Köln-Trainer Steffen Baumgart will trotz seiner großen Beliebtheit und der erfolgreichen Saison seiner Mannschaft noch nicht Mitglied des Vereins werden. "Dazu gehört ein bisschen mehr", sagte…
Kölner Stadt-Anzeiger: Neue Erkenntnisse zu Mallorca-Reise… 7. April 2022 Köln (ots) - Im Zusammenhang mit dem umstrittenen Mallorca-Aufenthalt von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) in der Flut-Katastrophe Mitte Juli 2021 gibt es neue Erkenntnisse. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) erfuhr,…
Kölner Stadt-Anzeiger: Neue Erkenntnisse zu Mallorca-Reise… 6. April 2022 Köln. (ots) - Im Zusammenhang mit dem umstrittenen Mallorca-Aufenthalt von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) in der Flut-Katastrophe Mitte Juli 2021 gibt es neue Erkenntnisse. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) erfuhr,…
Kölner Stadt-Anzeiger: Kölsch-Imitat Sölsch wird in NRW… 17. Mai 2022 Köln (ots) - Die Biermarke "Sölsch" darf nicht mehr nach NRW exportiert werden. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine Entscheidung des Landesamtes für Natur, Umwelt und…